Foto der Woche

Tulpen
Foto der Woche · 01. Juni 2023
Wild wachsende Tulpen (Tulipa) wurden bereits in Persien verschenkt. Dies galt als eine Art Liebeserklärung...

Schwarzblauer Ölkäfer
Foto der Woche · 25. Mai 2023
Der schwerfällige Schwarzblaue Ölkäfer (Meloe proscarabaeus) lief...

Kreuzspinne
Foto der Woche · 18. Mai 2023
Kreuzspinnen (Araneus) weben mit ca. 20 m Spinnseide in weniger als einer Stunde ein Radnetz mit einem Durchmesser von bis zu 50 cm ...

Regenbogen
Foto der Woche · 04. Mai 2023
Foto der Woche Warum ist der Regenbogen gebogen? Die spektrale Zerlegung des natürlichen Lichtes in die „Regenbogenfarben“ erfolgt an runden (rotationssymmetrischen) Grenzflächen der Wassertropfen. Insofern wäre das vollständige Abbild dieses Phänomens ein Kreis. Allerdings „verschwindet“ ein Teil davon unterhalb des Horizontes. Sonnenstrahlen werden im Winkel von etwa 42° an Wassertropfen reflektiert. Steht die Sonne höher als 42°, befindet sich der Sonnengegenpunkt unterhalb...

Buschwindröschen und Lerchensporn
Foto der Woche · 27. April 2023
Buschwindröschen und Lerchensporn haben sich am frühen Morgen offenbar viel zu erzählen, ...

Kuckuck
Foto der Woche · 20. April 2023
Der Kuckuck (Cuculus canorus) mogelt ...

Märzenbecher
Foto der Woche · 13. April 2023
Der Märzenbecher (Leucojum vernum) wird auch Frühlingsknotenblume genannt ...

Tanne oder Fichte?
Foto der Woche · 09. April 2023
Am deutlichsten ist es bei den Zapfen zu sehen. Tannenzapfen stehen nach oben und werden nicht abgeworfen, sondern lediglich ihre Schuppen. Fichtenzapfen hängen nach unten, fallen nach der Reife ab und liegen ganz am Boden.

Küchenschelle
Foto der Woche · 30. März 2023
Die Gemeine Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris) ist in den meisten Ländern Mitteleuropas geschützt...

Schneemann
Foto der Woche · 23. März 2023
Zum Frühlingsbeginn ein letzter Gruß von Olaf, ...

Mehr anzeigen