Der Schachbrettfalter (Melanargia galathea) lebt in wenig feuchten, grasbewachsenen Gegenden, wie beispielsweise auf Wiesen und Lichtungen und an Straßenrändern und Böschungen, bevorzugt mit kalkigem Boden.
Foto der Woche Warum ist der Regenbogen gebogen? Die spektrale Zerlegung des natürlichen Lichtes in die „Regenbogenfarben“ erfolgt an runden (rotationssymmetrischen) Grenzflächen der Wassertropfen. Insofern wäre das vollständige Abbild dieses Phänomens ein Kreis. Allerdings „verschwindet“ ein Teil davon unterhalb des Horizontes. Sonnenstrahlen werden im Winkel von etwa 42° an Wassertropfen reflektiert. Steht die Sonne höher als 42°, befindet sich der Sonnengegenpunkt unterhalb...