
Foto der Woche der NABU-Foto-AG
Der Schachbrettfalter (Melanargia galathea) lebt in wenig feuchten, grasbewachsenen Gegenden, wie beispielsweise auf Wiesen und Lichtungen und an Straßenrändern und Böschungen, bevorzugt mit
kalkigem Boden. Für die Eiablage benötigt das Weibchen ältere Gräser. Nur ungemähte Wiesen sind dazu geeignet. Da sich der ausgewachsene Schachbrettfalter vor allem von Nektarpflanzen ernährt,
wird ihm infolge der Mahd die Nahrungsgrundlage entzogen. Die Raupen sind davon weniger betroffen, da sie sich vor allem von Süßgräsern ernähren.
Uwe Schmietainski für die NABU Foto AG (https://nabu-foto-ag.de/externer
link)