Biotopverbundplan

 

Worum geht es?

 Die Artenvielfalt auf unserer Erde nimmt gravierend ab. In Baden-Württemberg sind über 40 % der Tier- und Pflanzenarten gefährdet. Als biologische Lebensform sollte das uns Menschen zu denken geben! 

Das Gute: Wir können die Artenvielfalt erhalten. Wie?

 

Verbinden was zusammengehört

Es gibt sehr viele Ansätze. Ein Problem, das unsere Mitlebewesen haben ist, dass ihr Lebensraum immer weiter zerstückelt wird. Sie müssen auf immer kleiner werdenden „Inseln“ leben. Im Extremfall sterben sie, weil sie sich nicht mehr ernähren oder fortpflanzen können.  

Wir können was dagegen tun: Verbliebene Lebensräume (Biotope) verbinden!

 

Der erste Schritt: Erfassen, was ist noch da?

 Jeder kennt seine Heimat, oder? Jeder kennt Teile, manche gut, manche weniger gut. Um einen fundierten Überblick über den Zustand unserer Natur in Schwieberdingen und Hemmingen zu bekommen, beauftragten die Gemeinden das Landschaftplanungsbüro Langenholt. Über ein gutes Jahr hinweg sammelten und kartografierten Biologen systematisch unsere Natur.

Nun liegt er vor, der „Biotopverbundplan“. Über die reine Erfassung geht er hinaus: Wo gibt es Probleme?

Am 1.4.2025 haben wir ihn vorgestellt. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Download
Biotopverbundplan
BV Hemmingen Schwieberdingen Bericht.PDF
Adobe Acrobat Dokument 25.1 MB

 

Der zweite Schritt: Zukunft gestalten, Artenvielfalt erhalten

Zur Zeit sind wir mit den Gemeinden im Gespräch, wie wir sinnvoll vorgehen. Was ist uns wichtig, was ist wann machbar?

Infos zu konkreten Aktionen findet Ihr demnächst hier!