Bericht

„Zukunft gestalten, Artenvielfalt erhalten, Biotopverbundplan“- was ist das?
Bericht · 17. April 2025
Worum geht es? Die Artenvielfalt auf unserer Erde nimmt gravierend ab. In Baden-Württemberg sind über 40 % der Tier- und Pflanzenarten gefährdet. Als biologische Lebensform sollte das uns Menschen zu denken geben! Das Gute: Wir können die Artenvielfalt erhalten. Wie?

Vogelkundlicher Abendspaziergang – Wie singen unsere Vögel? Bericht
Bericht · 12. April 2025
Mit einer kleinen Einführung zum Unterscheiden der Vogelgesänge ging es vom Parkplatz des Golfplatzes weiter in Richtung Nippenburg. Wir hörten die Kohlmeise, Blaumeise, den Weidenlaubsänger, der auch Zilpzalp aufgrund seiner Rufe genannt wird.

Zusammenarbeit & Beteiligung für mehr Artenvielfalt – Ein starkes Zeichen!
Bericht · 01. April 2025
Was für ein großartiges Signal für den Naturschutz! Wir haben mit 30-40 Teilnehmenden gerechnet – gekommen sind rund 60! Mit dabei: Vertreter von Vereinen, Jägern, Fischern, Landwirten, der Gemeinschaftsschule, des Landschaftserhaltungsverbands Ludwigsburg, des Jugendhauses, des Bauamts & der Bürgermeister – alle mit einem gemeinsamen Ziel: den Biotopverbund stärken und Lebensräume erhalten.

„Wie singen unsere Vögel?“ Vogelkundlicher Spaziergang, Bericht
Bericht · 30. März 2025
Schon am Treffpunkt Terrassenhaus hörten wir Amsel, (Sing)Drossel und Star. Den (Buch)Fink fanden wir etwas glemsabwärts. Nicht nur die Vögel aus dem Lied sangen für uns. Zaunkönige trällerten ihr Lied, die Blaumeise sang ihren Frühlingsruf, wir hörten sogar das kleine Sommergoldhähnchen.

Naturpädagogikprojekt „Kinder fördern die Artenvielfalt einer Streuobstwiese“, Bericht
Bericht · 25. März 2025
Zwei dritte Klassen der Hermann-Butzer-Schule mit ihren Lehrern haben sich vorgenommen, die Artenvielfalt zu fördern.

Naturschutzjugend NAJU: Graureiherrettung
Bericht · 22. März 2025
Im Glemstal fanden die fleißigen Helfer einen bewegungslosen Graureiher. Was tun?

„Glemsputzete“, Bericht
Bericht · 22. März 2025
Die NAJU war am Samstag nochmals fleißig und sammelte Müll, den achtlose Menschen in die Landschaft geworfen hatten.

„Mit den Naturentdeckern unterwegs“- Bericht der NAJU
Bericht · 18. März 2025
Unsere Naturschutzjugend (NAJU) suchte Amphibien im Räuschelbachtal. Sie fanden Bergmolche, Feuersalamander, Feuersalamanderlarven.

Tiere unserer Heimat: der Feuersalamander braucht Unterstützung
Bericht · 13. März 2025
Feuersalamander leben im Räuschelbachtal und im Glemstal. Hier gibt es diese Naturkostbarkeiten.

1000 Diamanten
Bericht · 10. März 2025
„1000 Diamanten“, Ein Schnappschuss, halb vom Fahrrad runter. Frühmorgens um 7:15 Uhr.

Mehr anzeigen