
„Wie singen unsere Vögel?“ Vogelkundlicher Spaziergang, Bericht
Am Sonntag, 30.03.2025, 8:30 trafen wir uns zum vogelkundlichen Spaziergang im unteren Glemstal. Ort und Zeit hätten nicht besser gewählt werden können: die Sonne schien von blauem Himmel.
Durch die soeben erfolgte Zeitumstellung war es noch früh am Morgen („in Echt erst 7:30“, oder wie sagt man da?) und es sang eine ganze Vogelschar.
Schon am Treffpunkt Terrassenhaus hörten wir Amsel, (Sing)Drossel und Star. Den (Buch)Fink fanden wir etwas glemsabwärts. Nicht nur die Vögel aus dem Lied sangen für uns. Zaunkönige trällerten
ihr Lied, die Blaumeise sang ihren Frühlingsruf, wir hörten sogar das kleine Sommergoldhähnchen. Gesamt konnten wir 27 Vogelarten beobachten.
Vielleicht fragt Ihr Euch, ob der Mittelspecht dabei war? Weltweit ist er selten; in Schwieberdingen im Glemstal und in Hemmingen im Zeilwald kann er mit Glück beobachtet werden. Ja, wir hatten
Glück und hörten nahe der Neumühle seinen Balzruf!
Danke an Hartmut Kayser für den wunderbaren Vormittag, Danke an die kompetenten Mitbeobachter!
Bild: Thomas Gölzer, „Frühling im Glemstal: Die Kohlmeise baut ihr Nest; das Eichhörnchen sonnt sich“; Glemstal, 30.03.2025
Bild: Thomas Gölzer, „Gartenbaumläufer“, Glemstal, 30.03.2025