Unter allen wildlebenden Tieren sind es wohl die Vögel(externer Link), von denen die meisten Menschen besonders beeindruckt sind. Doch zahlreiche sind bedroht: Nicht nur seltene Vögel wie Kranich(externer Link) oder Storch, auch Rauchschwalbe(externer Link) oder Haussperling(externer Link) sind auf der Verliererseite, wenn ihr Lebensraum verschwindet. Erfahren Sie mehr über die Bedrohung unserer Vogelwelt, die Möglichkeiten, sie zu retten, und natürlich, sie zu erleben!
Stand: 30.01.2011
Nistkastengebiete Schwieberdingen Gruppename |
Anzahl Kästen | ||
1 | NABU Hemmingen Eulenberg | 48 | |
2 | NABU Hemmingen Friedhof Schlosspark | 35 | |
3 |
NABU Hemmingen Naturkita Buschpfad |
12 | |
4 | NABU Hemmingen Wohnpark 1 | 24 | |
5 | NABU Hemmingen Zeilwald | 66 | |
6 | NABU Hemmingen Wohnpark Schlossgut 3 | 10 | |
7 | NABU Schw.-Hemm. Kletterkästen über 3m | 11 | |
8 | NABU Schwieberdingen Freizeitgarten Boxländer | 4 | |
9 | NABU & Glemstalschule Schwieberdingen | 7 | |
10 | NABU Schwieberdingen Felsenberg Pfarrwüste Markt | 58 | |
11 | NABU Schwieberdingen Friedhof | 15 | |
12 | NABU Schwieberdingen Glems Mitte Rathaus Kita | 16 | |
13 | NABU Schwieberdingen Glemstal | 30 | |
14 | NABU Schwieberdingen Heimberg Wannengraben Hütte | 27 | |
15 | NABU Schwieberdingen Hofrain | 46 | |
16 | NABU Schwieberdingen Katharinenlinde Gagerbach | 34 | |
17 | NABU Schwieberdingen Münchinger Tal | 21 | |
18 | NABU Schwieberdingen Neumühle | 21 | |
19 | NABU Schwieberdingen Nippenburg | 23 |
Möglichkeit zum Selber aktiv werden!
Unsere Nistkasten-Betreuung:
Übersichtsliste: Die Ortsgruppe führt eine Übersichtsliste aller Nistkasten-Gebiete/ Betreuer/ Anzahl Nistkästen/ bei Bedarf/ auf Antrag werden Gebiete neu zugeteilt
Ausrüstung: Die Ortsgruppe stellt sicher, dass jeder Betreuer auf eine passende Ausrüstung zugreifen kann
Kompetenz: Die Ortsgruppe bietet Kurse zur Nistkastenpflege an (z.B. im Rahmen gemeinsamer Begehungen)
Eigenständigkeit: Jeder Betreuer kann in seinem Gebiet eigenständig Nistkästen umhängen (z.B. für besseren Zugang)
Datenerfassung: (z.B. Belegung, Bruterfolg, eingetragenes Material, Wer bewohnte den Nistkasten? ) mit dem Nistkasten-Management für Computer oder Smartphone --> der Nistkasten-App des NABU.
Auswertungen: Auswertelisten zum Bruterfolg helfen zur Erkennung des tatsächlichen Bedarfs der Vögel und der anderen Nistkastenbewohner.
Weitere Tipps zur Nistkastenbetreuung findet Ihr hier:
https://nabu-wissen.de/courses/8955(externer link)
Unser Naturschutzwart hat folgende Tipps für Sie:
→ Tipps zur Vogelfütterung im Winter
→ Ring gefunden? So helfen Sie Vogelforschern
→ Wer bewohnt die Nistkästen im Wald auf unserer Markung?
Externe Tipps vom NABU.de:
→ Das richtige Futter für die verschiedenen Geschmäcker (externer Link)
→ Winterfütterung: Das Für und Wider(externer Link)