
Jeder Tag zählt! Jede Tat zählt! Es geht um unsere Zukunft.
NABU auf den KLIMA.LÄND.Tagen, Bericht
Baden-Württemberg- KLIMA.LÄND. Was soll das heißen, fragen Sie vielleicht. Zurzeit finden im Ländle viele Aktionen und Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit und Klima statt.
Vielleicht stellt sich Ihnen die nächste Frage: Was soll das heißen, Nachhaltigkeit und Klima? Vielleicht vereinfacht gesagt: wir sollen nicht über unsere Verhältnisse leben. Genauer: Wie nutzen
wir unsere Ressourcen so, dass die natürliche Regenerationsfähigkeit aller beteiligten Systeme gewahrt bleibt? Der Ansatz: wir handeln ökologisch, ökonomisch und sozial gleichzeitig.
Unser NABU war am letzten Wochenende dabei auf den KLIMA.LÄND.TAGEN in Vaihingen-Enz. Gemeinsam mit dem NABU Markgröningen, dem NABU Korntal-Münchingen, dem NABU Vaihingen-Enz und dem NABU
Sachsenheim.
Viele Aspekte der Energiewende wurden thematisiert- Balkonkraftwerke, Wärmepumpen, Windkraftprojektierung, E-Mobilität, sogar ein E-LKW war dabei.
Ganz wichtig: Gelingen kann die Wende zu nachhaltigem Wirtschaften nur, wenn wir wirklich an alle Systeme denken. Wir sind Natur und nur in einer intakten Natur können wir überleben.
Windkraft halten wir für einen wichtigen Pfeiler hin zu einer regenerativen Energieerzeugung. Richtig gestaltet.
Das war unsere Forderung: Windkraft naturverträglich planen.
Konkret für unsere Gemeinden: Den Regenpfeiferacker als Rastplatz für bedrohte Vogelarten erhalten.
Hildegard Gölzer, Sprecherin NABU Schwieberdingen-Hemmingen