· 

NABU auf der Kulturnacht, Einladung

 "Grünader-Weißling", Foto: Peter Liebthal
"Grünader-Weißling", Foto: Peter Liebthal

Der Grünader-Weißling (Pieris napi) ist einer der häufigsten Tagfalter hierzulande. Die Falter fliegen bei uns in drei bis vier sich überlappenden Generationen ab März/April bis in den Oktober. Die kräftig olivgrün gefärbten Adern der Hinterflügel-Unterseiten geben dem Weißling seinen Namen. Er kann eine Flügelspannweite von 35 bis 45 mm haben und ist oft nur schwer von anderen heimischen Weißlingsarten zu un-terscheiden, da die Flügeloberseite denen anderer Weißlinge ähnelt. Die Falter können oft bei der Nahrungsaufnahme an Blüten beobachtet werden. Genutzt wird ein breites Spektrum an Blütenpflanzen aus verschiedenen Pflanzenfamilien. Rau-pennahrungspflanzen sind verschiedene wildwachsende Kreuzblütler, wie zum Beispiel das Wiesenschaumkraut oder die Knoblauchsrauke. 
Wenn Sie nicht nur diesen, sondern viele weitere Bläulinge und Weißlinge bewundern wollen, schauen Sie sich auf jeden Fall die neue Fotoausstellung im Rathaus Hemmingen „Faszination Schmetterlinge“ von Peter Liebthal an, geöffnet ab 20. September 2025 18:00 Uhr. Die Ausstellung läuft bis Ende Oktober und ist zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen. 
Linda Schmietainski  und Peter Liebthal für die NABU Foto AG (https://nabu-foto-ag.de/)

 

 

Wann? Samstag, 20. September 2025
Wo? Rathaus, Schloss 1, Hemmingen, ab 18 Uhr