
Windräder auf dem Regenpfeiferacker- das Ende unserer Regenpfeifer?
Der Regenpfeiferacker in Hemmingen ist seit über 10 Jahren ein Hotspot des Herbstzugs von Regenpfeifern von Skandinavien und Island in den Süden. Mit tausenden Vögeln. Die regelmäßig besetzte
Vogel-Beobachtungsstation ist oben im Foto zu erahnen. Das Foto zeigt rastende Goldregenpfeifer am 24.11.2024. An diesem Tag wurden 241 Goldregenpfeifer gezählt. Da die Regenpfeifer als
Tundravögel Vertikalstrukturen (Bäume, Strommasten) panisch meiden, suchen sie zur Rast ausschließlich flache Ackerstrukturen mit niedrigem Bewuchs auf. Nur dort fühlen sie sich wohl. In
Baden-Württemberg lädt bisher nur der Regenpfeiferacker in Hemmingen die Vögel zur Rast ein. Vielleicht demnächst nicht mehr, wenn dort Windräder stehen.
Thomas Gölzer, Sprecher NABU Schwieberdingen-Hemmingen