Zeit zum Ziehen
„Seht jene Kraniche in großem Bogen!
Die Wolken, welche ihnen beigegeben,
zogen mit ihnen schon als sie entflogen
aus einem Leben in ein anderes Leben.“
(Berthold Brecht, 1898-1956)
Das beeindruckende Phänomen des Vogelzugs fasziniert seit jeher die Menschen. Ob Dichter, Forscher, oder einfach nur aufmerksamer Mensch- jeder findet eine eigene Facette, die ihn
begeistert.
Ende August, für viele Ferienzeit, kündigt sich allmählich das Ende des Sommers an. Eines der eindrucksvollsten Naturschauspiele beginnt: der Vogelzug. Schätzungsweise 50 Milliarden Vögel machen
sich weltweit auf den Weg.
Seit 17. August beobachten Ornithologen den Vogelzug beim „Regenpfeiferacker“ zwischen Katharinenlinde und Zeilwald. Warum dort? Zugvögel lieben die offene weite Ackerhochfläche.
Mornellregenpfeifer, Sandregenpfeifer, Temminckstrandläufer und viele mehr rasten hier. In Baden-Württemberg einmalig. Daher spricht sich der NABU auch gegen das Aufstellen von Windrädern auf
dieser Fläche aus. Ansonsten unterstützen wir die Energieerzeugung durch Windkraft als regenerative Energieform- genutzt an den richtigen Flächen.
Hildegard Gölzer, Sprecherin NABU Schwieberdingen-Hemmingen