
Internationale Streuobst-Fachtagung
Vom 25. bis 27. Juli 2025 fand in der Evangelischen Akademie Bad Boll das 6. bundesweite Treffen der Streuobst-Aufpreisvermarkter statt.
Die Tagung stand unter dem Motto: "Vielfalt durch Streuobst – Chancen für die Zukunft des Streuobstbaus in Deutschland und international".
Veranstalter war der NABU-Bundesfachausschuss Streuobst und die Evangelische Akademie Bad Boll. Aus der NABU- Ortsgruppe Schwieberdingen - Hemmingen nahmen Iris Pohl-Mattern und Stephan Pohl
teil.
Die Tagungsthemen gliederten sich in 4 Blöcke:
• Einblick in internationale innovative Projekte
• Inputs und Arbeitsgruppen zu national relevanten Themen von Förderprogrammen in den Ländern über Hochstamm-Zertifizierung, Mostobstmarkt, Kleinmostereien,
NABU-Obstsortenparadiese;
• Regionale innovative Projekte von Inklusion über Unterlagenforschung bis zur Walnuss-Vermarktung;
• Zukunft des Streuobstbaus mit der abschließenden „Bad Boller Streuobst-Resolution“.
Angeboten wurden innerhalb der zwei Tage zahlreiche Produkt- und Projektpräsentationen sowie eine Streuobst-Produktverkostung im Rahmen der Exkursion in das größte Streuobstgebiet Europas um Bad
Boll. Ein persönliches Highlight war das Treffen mit Dr. Bruno Ullrich, der 1975 das Wort "Streuobstwiese" in die deutsche Sprache eingeführt hat. Das ist jetzt genau 50 Jahre her.
Stephan Pohl für den NABU